Aufbewahrungsfristen (Folge 54)

Shownotes

Zum Start möchte ich dir eine Website empfehlen, über die du dir verschiedene Kalender herunterladen kannst: kalenderpedia.de

Weil ich in diesem Jahr, nach über 10 Jahren Selbstständigkeit, zum ersten Mal Rechnungsbelege aussortieren durfte, spreche ich in dieser Folge über Aufbewahrungsfristen.

Allerdings nicht aus der rechtlichen Sicht, sondern was es aus Sicht der Ordnung bedeutet.

Meine Erfahrung ist, dass es bei vielen Unterlagen gar nicht um Aufbewahrungsfristen geht, sondern um die persönliche Entscheidung, ob die Unterlagen aufgehoben werden wollen oder nicht.

Die Aufbewahrungsfristen sollen keine Hürde darstellen um mit dem Aussortieren und Ordnen zu beginnen. Im Gegenteil: Sobald die Unterlagen geordnet sind, wird auch viel klarer, wo es noch Unsicherheiten bzgl. der Aufbewahrungsfristen gibt. Und mit dieser Klarheit kann lässt sich viel leichter eine Entscheidung treffen.

Darüber hinaus geht es um den Platz für die Informationen rund um das regelmäßige Vernichten von Papierunterlagen und digitalen Belegen. Und wo kann dieser sein? Klar, in der Wissensliste.

Mehr zur Wissensliste erfährst du unter: https://ordnung-priefling.com/wissensliste


Mit einer Sterne-Bewertung und/ oder einer Rezension hilft du mir, diesen Podcast weiter bekannt zu machen. DANKE!

Schau gerne auf meiner Website vorbei: https://ordnung-priefling.com

Teile gerne deine Gedanken zu diesem Podcast mit mir: kontakt@ordnung-priefling.com

Ordentliche Grüße Tanja Priefling

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.